Archiv

Vergleich

Intro

Ich versuche ja regelmäßig für den deutschen Sprachraum die Business Netzwerke XING und LinkedIn zu vergleichen. Regelmäßig mache ich das für die DAX Konzerne, was auch schöne Zahlenreihen ergibt.

Aber wie sieht es bei anderen Unternehmen aus? Hierzu habe ich mal das gleiche für alle Unternehmen von TecDAX, SDAX und MDAX mal durchgeführt.

Wie sieht es aus?

Insgesamt habe ich von weit über 100 Unternehmungen mal die Anzahl der vertretenen Mitarbeiter und der Follower verglichen.

Mitarbeiter

Zuerst mal die Summe über alles:

Mitarbeiter in Summe tecDax SDAX und MDAX

Insgesamt sind es 145.000 Mitarbeiter, die bei XING ein Profil haben und zu einem der TecDAX, MDAX oder SDAX Unternehmen gehören. Dem gegenüber stehen über 550 Tausend Mitarbeiterprofile, die auf LinkedIn zu finden sind.

Mitarbeiter tecDax SDAX und MDAX

Nach Anzahl der Unternehmen verschiebt sich das Bild:

  •  34 Unternehmen aus dem Kreis haben mehr Mitarbeiterprofile bei XING
  •  73 Unternehmen aus dem Kreis haben mehr Mitarbeiterprofile bei LinkedIn

Wobei die Zahlen je nach Index variieren:

  • Beim TecDAX haben 23 Unternehmen mehr Profile bei LinkedIn, 7 bei XING
  • Beim SDAX haben 30 Unternehmen mehr Profile bei LinkedIn, 19 bei XING
  • Beim MDAX haben 36 Unternehmen mehr Profile bei LinkedIn, 13 bei XING

Follower

Ich mache mir ja auch immer die Mühe, die Follower zu messen. Allerdings werde ich das wohl einstellen: XING scheint bei dem Produkt des Unternehmensprofil nicht allzu interessant zu sein. Extrembeispiel Puma:

Follower Puma auf XING und LinkedIn

Auf 380.000 Follower, die Puma bei LinkedIn hat, kommen noch niemals 3.400 auf XING.

In Summe ergibt sich folgendes Bild:

Follower in Summe tecDax SDAX und MDAX

Auf knapp 6,4 Millionen Menschen, die einem Unternehmen des TecDAX, MDAX oder SDAX folgen, kommen bei XING gerade mal 420.000, die denselben Unternehmen folgen. Es herrscht ein Verhältnis von ca. 1:15 (Auf einen Follower bei XING kommen 15 Follower bei LinkedIn).

Dementsprechend hat auch kaum ein Unternehmen die Oberhand:

Follower tecDax SDAX und MDAX

Gerade mal sechs Unternehmen kommen bei dem Hamburger Anbieter XING auf mehr Follower, als bei LinkedIn. (Hinweis: Die fehlende Anzahl zur Gesamtsumme der Unternehmen in TecDAX, MDAX und SDAX sind zum einen Gleichstände, vor allem Unternehmen, die bei beiden Plattformen keine Follower haben).

Übrigens: Fun Fact am Rande: Das Hamburger Unternehmen „XING AG“ hat auf LinkedIn doppelt so viele Follower, als auf der eigenen Plattform XING.

Follower XING auf XING und LinkedIn

Extro

Hier noch mal die Daten, die ich erhoben habe.

LinkedIn XING TecDAX MDAX und SDAX Rohdaten

Intro

Letztens wurde verkündet: Aus der XING wir die Newwork SE. Ein interessanter Schachzug. Stellt aber viele vor ein Rätsel: Was wird die Ausrichtung werden?

Aus XING wird NewWork SE….

Schon seit längerem sucht die deutsche Xing SE einen sicheren Hafen: Der amerikanische Mitbewerber LinkedIn ist im DACH Raum nach Mitgliedern mittlerweile gleichstark. In Sachen Zugriffen (zumindest laut Alexa) ist XING teilweise nur noch knapp in den TOP 100 (so um 2010 war die XING teilweise in den TOP 20 der meistbesuchten Webseiten Deutschlands, und das konstant).

Bereits in der Contentgenerierung wurde viel auf das Thema New Work gesetzt und viele Publikationen ranken sich um das Thema. Allerdings was bedeutet das für die Zukunft? Wird das Recruiting Geschäft dem amerikanischen Pedanten überlassen? Wie wird das Geschäftsmodell der Xing SE beeinflusst?

Eventuell will man in Hamburg das Geschäftsfeld „Newwork“ durch Schulungen und Coachings ergänzen. Ein zweites Standbein ist zur Zukunftssicherung sicherlich sinnvoll. Gerade bei Konzernen kann XING nicht mehr aufholen und somit langfristig die Einnahmen aus Stellenanzeigen sicherstellen. Ich denke nicht, dass die Xing SE den Begriff Newwork kapern will, sondern lediglich ein Buzzwort für seine Zwecke einspannt. Ein Schachzug, der genial ist: Sucht jemand „Newwork“ kommt der Aktienkurs und die Newwork SE ganz oben. Genial! Im Marketing nennt man das „Kompetenzvermutung“: Eine Unternehmung, die sogar so heißt, wird davon schon Ahnung haben.

….und?

Angeblich macht sich Unsicherheit breit. Aber ist die Unsicherheit sachlich begründet? Schaut man mal in das Markenregister, so wird man feststellen, dass der Begriff „Newwork“ als Generalikum nicht schützenfähig ist, wie am 13.01.1998 von der DPMA festgestellt wurde.

Die Anmeldungen rund um „Newwork“ der XING AG sind durch die Bank weg „Wort-Bild-Marken„, also grüne Grafiken, die das Wort „Newwork“ enthalten. Es geht also nur um die Logos. Betroffen sind davon insgesamt vier an der Zahl (1, 2, 3 und 4).

Interessanterweise ist der Begriff „Newwork Software“ erfolgreich geschützt (was als Einanderreihung von generischen Begriffen gar nicht gehen sollte), allerdings nicht von der Xing SE.

Die Unsicherheit herrscht also zu Unrecht. Hier mache ich aber Recruitern und Personalern keinen Vorwurf.

Intro

Wer meinen Blog kennt, weiß, dass die Zahlen der DAX Unternehmen im Vergleich schon einen Art Kolumnencharakter haben. Ich vergleiche anhand der Unternehmensprofile die Follower und Mitarbeiter der DAX 30 Unternehmen. Das Schöne an dem konsequenten Vergleich ist, dass sich mittlerweile richtige Zeitreihen ergeben. Auch für 2019 ein Vergleich, wie es um die Deutschen DAX Konzerne auf den beiden Business Plattformen XING und LinkedIn steht.  Wie es um Nutzer aussieht, zeigt ja traditionell Buggisch auf seinem Blog. Wer meine Zahlen verfolgen möchte findet hier aus 2010 die erste Gegenüberstellung.

Die Zahlen

Wie immer habe ich die Zahlen der Mitarbeiter und der Follower auf den Unternehmensprofilen der DAX 30 Konzerne gemessen.

Die Mitarbeiter

Die wichtigste Kennzahl ist sicherlich, wie viele Mitarbeiter bei den beiden Business Netzwerken zu finden sind:

Anzahl mitarbeiter von dax konzernen bei xing und linkedin 2010 - 2019

Die „besten“ Konzerne sind auf beiden Plattformen wie folgt vertreten:

dax konzerne die 5 top dax konzerne nach mitarbeitern 2019

Die Follower

Ein weiterer Benchmark sind die Personen, die den Unternehmensnachrichten folgen, die „Follower“. Angeführt wird die Statistik, wie schon seit Jahren, durch Siemens, die auf LinkedIn massiv sowohl Mitarbeiter, als auch Follower hinter sich versammeln.

Insgesamt ergibt sich im Zeitablauf von 2010 bis 2019 folgende Entwicklung:

anzahl follower von dax konzernen bei xing und linkedin 2010 - 2019

Die Bestwerte, wie immer von Siemens mit fast 2,5 Millionen Followern auf LinkedIn angeführt:

dax konzerne die 5 top dax konzerne nach followern 2019

Dabei einige Fun Facts:

  • Siemens allein hat auf LinkedIn von 2018 – 2019 mehr Follower gewonnen, als alle Follower der DAX Konzerne auf XING insgesamt.
  • Die DAX 30 Konzerne habe auf LinkedIn ungefähr 20x mehr Follower, als auf XING.
  • Der Autor (also ich) hat auf LinkedIn mehr Follower, als drei DAX Konzerne auf XING.

Gesamtübersicht

Hier noch mal die Gesamtzahlen für die Mitarbeiter der DAX Konzerne bei XING und LinkedIn für 2019. Diese Zahlen habe ich in einer einzigen Grafik mal dargestellt:

mitarbeiter bei den dax konzernen bei linkedin und xing 2019

Und natürlich noch mal die Gesamtzahlen für die Follower der DAX Konzerne bei XING und LinkedIn für 2019:

follower bei den dax konzernen bei linkedin und xing 2019

…und auch wie in den letzten Jahren: Wer die Rohdaten und Zahlen benötigt für eigene Grafiken, kann sich gerne bei mir melden, da die Grafiken isoliert betrachtet nur die Größenordnung wiedergeben.

Intro

Ich verfolge den Markt für soziale Business Netzwerke bereits seit 2010. Seit dem hat sich einiges getan. Marktführer im deutschsprachigen Raum sind seitdem (immer noch) LinkedIn und sein deutschsprachiger Pendant XING aus Hamburg. Zeit, mal den Vergleich zu aktualisieren.

LinkedIn und XING im Vergleich

Ich habe mal die wichtigsten Parameter gegenübergestellt.

Mitglieder

Für einen Nutzer ist am Wichtigsten: Wen kann ich erreichen, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass jemand in einem Businessnetzwerk angemeldet ist. Hier haben XING und LinkedIn aktuell ungefähr Gleichstand: Im deutschsprachigen Bereich sind jeweils 13 Millionen Nutzer angemeldet (XING siehe hier, Seite 48), LinkedIn eigene Erhebung über den AdManager von LinkedIn:

LinkedIn Nutzer 2019 DACH Deutschland Schweiz Österreich

Allerdings sei hinzugefügt, dass nach aktuelleren Berichten XING bereits bei 15 Millionen Mitgliedern wäre.

Unterschied ist hingegen in der Verteilung zu finden: Wer Ansprechpartner im Senior Management oder auch in großen Konzernen allgemein sucht, wird eher bei LinkedIn fündig. Bei XING ist daher eher die Schicht der Freelancer, Coaches, Trainern und allgemein Freiberuflern zu finden.

Preis

Unterschiede bei den Kosten für XING und LinkedIn sind vor allem in der Freemium Varianten der beiden Anbieter zu finden: Während XING die Freemiumvariante mehr und mehr „kastriert“ hat, um die Nutzer zu einer kostenpflichtigen zu animieren, kann man die LinkedIn Versionen (sowohl Desktop, als auch Mobile) auch als Basismitglied sehr gut verwenden.

LinkedIn XING Preisvergleich 2019

Bei LinkedIn kostet die günstigste Premiumvariante 10 € im Monat, was 2,05 € über dem Angebot von XING liegt. Die Premiumvariante „Essential“ für 10 € ist allerdings nur von einer IP aus Deutschland erreichbar, nicht aus der Schweiz oder Österreich.

Allerdings ist bei XING mit Zusatzkosten zu rechnen, zum Beispiel, wenn man alle Funktionen von Gruppen oder Unternehmensprofilen nutzen möchte, die bei LinkedIn generell kostenfrei sind.

Nutzung

Bei der Nutzung hat LinkedIn XING mittlerweile überholt. XING ist im Alexaranking mittlerweile auf Platz 94 angekommen bei den in Deutschland am meisten genutzten Seiten.

Ein Grund hierfür wird die mobile Nutzung sein. Zwar hat XING dort deutlich aufgeholt, allerdings ist die Qualität der LinkedIn App deutlich höher:

LinkedIn XING Appstore Vergleich 2019

Intro

Aktuell las ich wieder in einem Forum, LinkedIn wäre teuer. Ist das so? Ein kleiner Vergleich, wo ich das wichtigste mal gegenüber gestellt habe.

Eine Übersicht

Bei XING gibt es eine Premiummitgliedschaft, bei LinkedIn ist es etwas unübersichtlicher. Es gibt allein vier Arten der Premiummitgliedschaft zuzüglich der Recruiter Accounts.

Entscheidend ist für den Vergleich, dass es bei LinkedIn ein Premium „Essentials“ gibt, dass die wichtigsten Eigenschaften mitbringt:

LinkedIn vs. XING Deutschland Kosten 2018

In dem aktuellen Vergleich kostet (bei jeweils jährlicher Zählweise) der LinkedIn Account 90 Cent mehr im Monat als der XING Account.

Allerdings: Die PayWall ist bei XING wesentlich höher: So kann man bei XING noch niemals alle Kontaktanfragen sehen, sondern nur die Neuste. Alle anderen sind nur Premiummitgliedern ersichtlich. Auch kann ein Basismitglied bei einer Kontaktanfrage keinen Text hinzufügen…. für ein Businessnetzwerk ein fast „NoGo“. Diese Sachen gehen bei LinkedIn auch für Basismitglieder problemlos.

Bei LinkedIn kann man bedenkenlos mit der Basismitgliedschaft starten, mit der hier untersuchten „kleinen Premiummitgliedschaft“ sich ausprobieren und bei Bedarf auf eine teurere Lösung schwenken. Diese braucht man aber eigentlich nur im Recruiting oder im Salesbereich bei intensiver Nutzung und nicht wie bei XING per sofort.

Auch für die mediale Nutzung gilt, dass LinkedIn zum Beispiel einbinden von Videos oder das Versenden von Anhängen kaum Riegel vorschiebt, noch niemals bei Basismitgliedern. Ich habe zum Beispiel mal ausreizen wollen, wann LinkedIn aufgibt, aber ein 4,5 GB großes Video hat vollständig funktioniert.

LinkedIn und XING im DACH Raum

Noch gilt XING im DACH Raum als Marktführer. In der Schweiz hat XING diesen Status schon lange verloren (seit 2010), aber auch in Deutschland tut sich was. So ist LinkedIn mit 12 Millionen Nutzer knapp hinter XING, in der Nutzung sieht das anders aus: So liegt XING nach Alexa auf Platz 67 der meistgenutzten Sides, LinkedIn mit Platz 45 deutlich weiter vor. Das liegt aber vorrangig auch an der App, die bei LinkedIn wesentlich bedienerfreundlicher ist.

Bei XING ist die Basismitgliedschaft derartig reduziert, dass man andere Mitglieder über den Umweg der Google Suche mit dem Operator „Site:XING.COM“ besser findet, als über deren eigentliche Suche (sogenannte X-Ray Suche).

Intro

Die Artikel zu den Mitgliedern im DACH Raum beschleunigen sich. Nachdem der AdPlanner (auf den sich Christian Buggisch und ich beziehen) bereits im Januar 11 Millionen Mitglieder im DACH Raum anzeigte, ist die Information heute auch offiziell geworden. Interessant ist hierbei der Vergleich zum Deutschen Pedanten XING, der mittlerweile an Hand der Nutzerzahlen kaum noch Vorsprung hat. Im Bereich der Zugriffe liegt LinkedIn heute schon vor XING, zumindest laut Alexa: Hier liegt LinkedIn in Deutschland auf Platz 45, während XING auf Platz 63 der am meisten besuchten Webseiten in Deutschland liegt (abgerufen am 01.02.2018). Ein Umstand, den man auch auf Reaktionen auf eigenen Publikationen auf beiden Seiten selber machen kann.

Details

Bei den Mitgliedern ist LinkedIn nach wie vor im Bereich der Konzerne stark vertreten. Bestes Beispiel ist die Firma Siemens, die bald eine Viertel Million Mitarbeiter auf LinkedIn vertreten weiß. Ich vergleiche auch regelmäßig die gesamten DAX Konzerne (zum letzten mal in 2017). Auch stark vertreten ist zum Beispiel Roche. Daher ist LinkedIn prädestiniert für Stellenanzeigen. Wie teuer diese sind, kann man mittlerweile schwer sagen, da die Bepreisung seit 2018 über ein ähnliches Verfahren wie zum Beispiel  bei Google läuft: Man „bietet“ einen Betrag und die Anzeige wird angezeigt, wenn man in diesem Moment der Meistbietende ist.

Aber auch der Traffic, wenn man Artikel dort publiziert, ist nicht zu unterschätzen. Für gute Artikel sind mehrere 1.000 Zugriffe keine Seltenheit. Die Gruppen hingegen haben in ihrer Aktivität nachgelassen, seitdem diese in den „Apps“ oben rechts des Menüs versteckt worden sind. Ich selber stelle das zumindest in den von mir betreuten Gruppen fest. Internationale Gruppen haben dafür mittlerweile teilweise über 1.000.000 Leser und damit isoliert eine hohe Reichweite.

Interessante Details bietet LinkedIn seit 2017 auch mit dem Gehaltsvergleich, mit dem nach Branche und Region Einkommen gegenüberstellen kann.

Wie immer liefert LinkedIn eine Infografik, die ich nicht vorenthalten wollte: Ich finde es besonders spannend, dass sich die Anzahl der Mitglieder seit Mai 2014 mehr als verdoppelt hat.

LinkedIn Infografik 11Millionen Mitglieder

Intro

Letztens las ich einen Artikel: Wie nutzt die Versicherungsbranche XING? Dabei ist für diejenigen, die auf die Informationen angewiesen sind, ein Vergleich zu LinkedIn sinnvoll. So muss jeder seine Social Media Aktivitäten danach ausrichten, wo die Zielgruppe sic befindet. Hier der Vergleich der „TOP 20“ aus der Versicherungsbranche über beide Plattformen.

Der Vergleich

Dazu habe ich die TOP 20 aus dem angegebenen Artikel genommen und versucht, die Mitarbeiter und Follower dieser herauszusuchen. Versucht deswegen, da bei einigen Anbietern (insbesondere die föderalistisch strukturierte AOK) untergliedert ist in etliche Anbieter. Herausgekommen sind in Summe folgende Zahlen:

Mitarbeiter bei LinkedIn und XING 2017 Versicherungen

Bei den Followern sieht es noch mal ganz anders aus. Hier hebt sich LinkedIn von XING ganz anders ab:

Follower bei LinkedIn und XING 2017 Versicherungen

Wie man sieht, ist das Verhältnis ungefähr 10:1. Dabei sei aber gesagt, dass sich die Follower bei LinkedIn auch stark an den internationalen Anbietern (AXA, Generali, Ergo und Allianz) konzentrieren.

Wie nutzt die Versicherungsbranche beides?

Da jetzt einige meinen, Äpfel mit Birnen zu vergleichen, mal den Blick auf einen Benchmark, den man gut ins Verhältnis setzten kann: Die angebotenen Jobs. Diese kann man durchaus als Gradmesser verstehen, wie die Branche die Plattformen nutzt. Zuerst mal die angebotenen Jobs in der Versicherungsbranche LinkedIn (hier habe ich nur den deutschsprachigen Raum gemessen) vs. XING weltweit (wobei die lokale Eingrenzung schlichtweg egal wäre). Hier zeichnet sich folgendes Bild ab:

Jobs bei LinkedIn und XING 2017 Versicherungen

Also die Versicherungen haben ungefähr 3 bis 4 mal so viele Jobs auf LinkedIn (für den deutschsprachigen Raum) gepostet, als auf XING. Bezogen auf die TOP 20 ergibts sich folgendes Bild:

Jobs bei LinkedIn und XING 2017 Versicherungen TOP 20

Wer also einen Job bei diesen „Top 20“ sucht, sollte sich auf LinkedIn konzentrieren.

Es zeichnet sich in der Versicherungsbranche das gleiche Bild wie überall ab: Nach Alexa ist LinkedIn auf den 37. Platz der meistgenutzten Plattformen in Deutschland, während XING auf Platz 55 kommt, was auch Sam Steiner bemerkt hat. Zumindest die HR Abteilungen haben hier bereits einen Schwenk vollzogen, wie man an den geposteten Jobs erkennen kann. Selbst die AOK Niedersachsen hat auf LinkedIn 48 Jobs gepostet.

Intro

Heute stieß ich auf einen interessanten Beitrag von Kerstin Ewelt  auf der Business Plattform LinkedIn: „Quora nun auf Deutsch“. Quora ist eine ursprünglich englischsprachige Frage- und Antwort Plattform, die ich immer für sympathisch hielt. Allerdings ist mit Sympathie allein im deutschsprachigen Raum kein Blumentopf zu gewinnen, und so ist mein letzter Blogartikel zu Quora tatsächlich aus 2013.

Quara nun auf Deutsch!

Jan Firsching war natürlich auf Futurebiz schneller: Hier beschreibt er die Idee von Quora. Ganz unbekannt ist die Idee an sich nicht, tatsächlich ist yahoo.answers wohl die bekannteste Q & A Plattform, und die älteste Plattform ist das deutschsprachige „Wer Weiss Was“ aus 1996. In Deutschland ist „GuteFrage.Net“ auf Platz 35 im Alexaranking, Quora folgt aber auch in Deutschland nicht unweit. Wer-Weiss-Was hat selbst in Deutschland eine Platzierung (Platz 1.768), die man nur unter ferner liefen subsumieren kann.

So sieht es aus

Quora Sprache wählenWenn man sich anmeldet, kann man das neu tun (zum Beispiel mit seinem Facebook Account). Wer bereits auf Quora angemeldet ist, kann nun zwischen Deutsch und Englisch wählen.

Dabei ist der Frage- und Antworten Bereich des englischsprachigen Raumes vom deutschsprachigen getrennt.

Durch das gute Ranking weltweit, kann man Quora gut nutzen, um sich als Experte zu platzieren. Insbesondere für Freiberufler bietet sich ein Engagement dort an. Wer ein solches bereits betreibt, wird auch die amerikanische Mentalität der Selbstplatzierung zu schätzen wissen: Während man bei „Gutefrage.net“ schnell zu einem teuren Businessprofil gedrängt oder gelöscht wird, ist ein Engagement auf Quora (so lange man nicht direkt spamt) recht unkritisch.

Stephan Koß bei Quora

Um sich direkt zu platzieren fehlt allerdings noch die „Blogfunktion“, die im englischsprachigen Raum seit 2013 existiert. Laut  Kerstin Ewelt  soll diese aber auch bald nachgerüstet werden. Diese bietet eine gute Plattform, um sich in seiner Nische zu positionieren. Insbesondere als Early Adaptor auf Quora hat man nun noch gute Chancen, sich neu zu etablieren.

Insgesamt wird sich der deutschsprachige Markt wohl etwas durchmischen: Waren die „Urdeutschen“ Varianten bis jetzt führend, könnte die Nähe von Quora zu Google sich deutlich auswirken.

Intro

Den Vergleich der DAX Konzerne mache ich mittlerweile seit 2010. Das Schöne daran ist, dass man mittlerweile richtige Zeitreihen erhält. Daher führe ich diese Übersicht nach wie vor fort. Der Neuigkeitswert ist zwar mittlerweile überschaubar, aber die Reihen zeigen deutlich die Entwicklungen.

Methodik

Die meisten werden es bereits kennen oder sich gut vorstellen können, wie die Zahlen ermittelt werden. Für alle anderen eine kleine Einführung: Sowohl LinkedIn, als auch XING bieten Unternehmensprofile an, auf denen die Mitarbeiter, die auf der Plattform vertreten sind, die Follower als auch die Jobs verzeichnet sind. Ich  wollte auch die Jobs mit auswerten, aber, außer bei wenigen ganz Großen, sind kaum bis gar keine Stellenanzeigen auf XING, so dass ich mich auf Mitarbeiter und Follower konzentriert habe. Als Beispiel muss (wie in den letzten Jahren) Siemens herhalten, die sowohl auf LinkedIn, als auch auf XING mit einem Unternehmensprofil vertreten sind.

LINKEDIN XING METHODIK am Beispiel Siemens

Die Zahlen

Jetzt die aktuellen Zahlen, wie sie sich aus den 30 DAX Konzernen ergeben:

Mitarbeiter

Wie viele Mitarbeiter sind jeweils auf XING und LinkedIn vertreten? Im Einzelnen:

Anzahl Mitarbeiter auf XING und LinkedIn von DAX Konzernen 2017

In der Zeitreihe von 2010 bis 2017 sieht das dann wie folgt aus:

Anzahl Mitarbeiter von DAX Konzernen bei Xing und LinkedIn 2010 - 2017

Hierbei gibt es einen Knick von 2016 zu 2017. Hintergrund ist, dass sich die DAX Struktur geändert hat. Starke Konzerne wie MAN oder Metro verließen den Index und wurden ersetzt durch ProSieben und Vanovis, beides im Vergleich zu den anderen an Mitarbeitern vergleichsweise kleine Konzerne.

Follower

Bei Followern ergibt sich ein interessantes Bild: Hier ist gerade bei den techniklastigen Konzernen wie Siemens oder SAP LinkedIn sogar noch vor Plattformen wie Facebook oder Twitter:

Anzahl Follower auf XING und LinkedIn von DAX Konzernen 2017

Auch hier eine entsprechende Zeitreihe seit 2010. Hier ist der Rückgang wie bei den Mitarbeitern durch das Wachstum der anderen Konzerne kompensiert:

Anzahl Follower von DAX Konzernen bei Xing und LinkedIn 2010 - 2017

Bei den Followern ist es so weit, dass es sechs Konzerne gibt, die jeweils allein mehr Follower haben auf LinkedIn, als die Follower aller 30 DAX Konzerne bei XING insgesamt.

Extro

Warum mache ich immer wieder diesen Vergleich? Die Netzwerke leben von Projektbudgets, von Stellenanzeigen und von geschalteter Werbung. Dieses werden stärker von LinkedIn genutzt. Es gilt der Merksatz: Fach- und Führungskräfte sucht man eher auf LinkedIn, Freelancer auf XING. Aber, wer sucht schon Freelancer?

intro

Letztens habe ich eine „Invitation“ von einer Seite alá LinkedIn bekommen: Workomotion. Bei solchen Sachen schaue ich zuerst auf Alexa: Hat die Seite schon eine gewisse Wahrnehmung? Das sah dann bei Workomotion so aus:

Was ist Workomotion

Was ist Workomotion

Workomotion versucht sich als Vermittler Plattform für Vakanzen im Senior Management Bereich. Es ist auch zur Zeit „Invite Only“. Das kennen wir allerdings auch schon damals von (Mittlerweile halb beerdigteGoogle+ oder Pinterest: So kann man als neue Plattform die Datenbanken sukzessiv skalieren und gleichzeitig Aufmerksamkeit generieren.

Ich habe mich zum Spaß mal angemeldet, um zu schauen, was es kann (so was kennt man ja von Weare8, Tsu oder vutuv.

Anmeldung zu Workomotion

Man kann einen automatischen CV Upload nutzen und die üblichen Angaben machen. Für deutsche Nutzer etwas doof: Man kann sich nur über den Default USA anmelden. Da jedoch der Bundesstaat ein Mussfeld ist, habe ich erst mal „Alaska“ angegeben. Danach ist man direkt auf der Plattform und er schlägt einem direkt die ersten Jobs vor.

So sieht workomotion aus

Die Oberfläche ist recht aufgeräumt und scheint auf die entscheidenden Funktionalitäten, die man von einer solchen Plattform erwartet, reduziert zu sein. Wie man Jobs annonciert, habe ich auf die Schnelle leider nicht herausbekommen. Die Überraschung kommt, wenn man sich weg von den vorgeschlagenen Jobs bewegt. „Exklusive“ Jobs kann man nur mit einem Premiumaccount sich anschauen, der mit 39 $ im Monat oder 99 $ im Jahr zu Buche schlägt:

Was kostet Workomotion

Ohne einen Premiumaccount ist die Seite dementsprechend noch nicht benutzbar.

Die Preise halte ich für sehr selbstbewusst, da noch kein Penetrationsgrad erreicht ist. Auf der anderen Seite sind durchaus schon Positionen vakant (CEO oder Boardmember). Ob diese Anzeige valide sind, konnte man (oder besser: ich) nicht prüfen.

Die Idee an sich ist gar nicht schlecht: Die großen Plattformen versuchen, alle Richtungen zu bedienen. Manche möchten auch nicht auf den großen Plattformen vertreten sein. Workomotion bietet, für die angestrebte Zielgruppe nicht uninteressant, einen Art Stealthmodus an, wo noch niemals offenkundig wird, dass man auf der Plattform überhaupt vertreten ist.

Klassische Funktionen wie die Suche oder das Vernetzen fehlen derzeit vollständig.