
intro
Erinnern wir uns an Paul Simons „Fifty Ways to leave your Lover„. Genauso geht es mit Sozialen Netzwerken. An vielen hängt man, da dort viele Kontakte sind, die man lieb gewonnen hat, so dass man auf Grund der Kontaktkultur sich schwer lösen kann.
Oft wird nach einem Synchronisationstool zwischen LinkedIn und Xing gefragt. Den Wunsch, seine Kontakte auf Xing und LinkedIn zu synchronisieren, kann ich aber auch nicht erfüllen.
Allerdings gibt es komfortable Wege, seine Kontakte von Xing in LinkedIn zu laden, ohne diese direkt einzuladen. Dieses erscheint vielen (auch mir) als wichtig, da man, gerade in seinem geschäftlichen Netzwerk, nicht als „Spammer“ auftreten möchte.
Das Adressbuch bei LinkedIn
Um meinen Vorschlag, wie man seine Kontakte von Xing zu LinkedIn bekommt, zu verstehen, muss man wissen, dass LinkedIn ein sogenanntes Adressbuch besitzt:

- Adressbuch bei LinkedIn
Dieses Adressbuch ist nicht mit den Kontakten zu vergleichen. Auch wenn Adressen dort enthalten sind, werden die Personen nicht automatisch weder in sein Netzwerk oder generell zu LinkedIn eingeladen. Dieses geschieht nur auf Interaktion mit dem Benutzer nach dem Hochladen:

Kontakte einladen
In meinem obigen Beispiel habe ich Phil und Mike. Mike ist bereits bei LinkedIn, zu erkennen an den blauen LinkedIn Logo. Phil nicht (zu erkennen an den fehlenden Logo). Wenn ich beide in der Checkbox links aktiviere und im Folgenden „Ausgewählte Kontakte einladen“ verwende, so würde ich Mike in mein Netzwerk einladen und Phil in mein Netzwerk und generell zu LinkedIn. Falls Phil der Einladung folgt, wäre er mit der Anmeldung bei LinkedIn generell auch Kontakt von mir.
Die Einladen Funktion würde ich nur für mein Netzwerk und gezielt einsetzen, die Funktion zum Einladen zu LinkedIn auch nur in Einzelfällen und nur nach Avis, nicht generell.
Der Upload, wenn er denn gelungen ist, hat immer dieselbe Ansicht. Man muss unter Kontakte –> Kontakte hinzufügen….

Kontakte hinzufügen
…..eine Datei hochladen. Dieses können CSV Dateien oder auch VCFs sein:

Datei hochladen
Hier muss man aufpassen, über „hinzufügen“ werden Einladungen versendet. Der Upload ist, wenn man diese Ansicht hat, bereits erfolgt, so dass man abbrechen verwenden kann (oder sollte):

Einladungen Senden
Das Adressbuch ist also eine persönliche Informationsinsel, auf die kein anderer Nutzer Zugriff hat. Als solche verwende diese ich auch. Eine der schönen Effekte ist, dass wenn sich jemand aus dem Adressbuch bei LinkedIn anmeldet, dieses als Hinweis in meinen Updates erscheint („Phil ist nun neu bei LinkedIn“), unabhängig ob ich diesen eingeladen habe, oder nicht.
Der folgende Artikel beschäftigt sich, wie ich meine Xing Kontakte in dieses Adressbuch bekomme. Dazu gibt es fünf Wege, die ich beschreibe:
- Für Xing Premiumuser: Der VCF Export
- Für Macs: Die Synchronisation über Apple Mail Adressbuch
- Für Outlook User: Die Synchronisation über das Adressbuch
- Für Puristen und Basisnutzer bei Xing: Der VCF Export einzeln
- Für Teccis: CSV zum Eigenbau
Ich empfehle, nur den entsprechenden Bereich anzuschauen, den einen interessiert, da man sonst von Screenshots erschlagen wird. Daher auch meine abschließenden Worte hier (ein Fazit am Ende wird keinen Sinn machen): Das Adressbuch von LinkedIn ist eine praktische Ergänzung, hat man seine gesammelten Daten überall im Zugriff. Aber zur Synchronisation sollte man sich etwas Zeit nehmen, da die Schnittstelle von LinkedIn nicht immer und alles nimmt. Aber nun zu den einzelnen Wegen:
1. Für Xing Premiumuser: Der VCF Export
Nur für Premiumkunden gibt es den VCF Export aller Kontakte. Hier kann man sich eine Datei erstellen lassen:

Xing VCF Export
Diese wird von Xing erstellt und ein Link hierzu per Mail zugesandt. Über den Link kann man die Datei herunterladen. Hat man dieses getan, so kann die erzeugte Datei bei LinkedIn wieder hochgeladen werden.
Allerdings: Scheinbar scheint die LinkedIn Dateien ab einer bestimmten Größe nicht mehr zu akzeptieren. Nach meiner Erfahrung sind ca. 130 Kontakte das Maximum, was möglich erscheint. Entweder man wechselt zu den Möglichkeiten über Outlook (am empfehlenswertesten) oder über Apple Mail (Nicht so gut, geht aber auch). Wenn beides nicht möglich ist, kann man auch die VCF Datei editieren und verkürzen (Rechte Maustaste im Datei Explorer und „Öffnen mit: Editor“ wählen).

VCF Datei editieren
So kann man nun sich 130 vCards heraussuchen und den Rest einfach löschen und Speichern, danach sollte es gehen.
Übrigens: Doubletten werden von LinkedIn erkannt, man muss also nicht zu pingelig sein.
Ein weiterer Nachteil: Mehr als 2.000 Kontakte werden nicht exportiert.
2. Für Macs: Die Synchronisation über Apple Mail Adressbuch
Etwas schwieriger gestaltet sich die Erstellung mit einem Mac. Apple sind halt nicht darauf ausgelegt, außerhalb ihrer Welt zu kommunizieren. Mit einem kleinen Tool geht es aber dann doch.
Aber fangen wir von vorne an: Wie kann man die Adressen bekommen? Dazu kann man die App von Xing benutzen, die die Daten mit dem Apple Adressbuch synchronisiert:

- Xing App
Danach muss diese einfach ausgeführt werden. Diese verbindet sich mit Xing

Anmeldung gegen Xing
Danach werden die Adressen von Xing geladen, so dass man diese jetzt verwerten kann.
Allerdings Problem: Wenn man den hauseigenen Export von Apple Mail verwendet, so wird (bei 800 Kontakten) eine 130 MB große, nicht editierbare Datei erstellt.
Also habe ich mich einem Tool bedient, dem Adressbook Exporter. Dieses Freeware Tool kann man hier herunterladen.

Adressbook Exporter
Allerdings kann LinkedIn die etwas eigenwillige Interpretation von Apple bezüglich CSV nicht ohne weiteres einlesen. Importieren konnte ich die Datei erst, nachdem ich diese einmal mit Excel geöffnet und neu als CSV (Dos) gespeichert hatte.
3. Für Outlook User: Die Synchronisation über das Adressbuch
Bis jetzt am effektivsten war der Export via Outlook. Hierzu benötigt man Outlook 2010 oder Outlook 2003 – 2007, dann mit dem sogenannten Outlook Social Connector.
Den Outlook Social Connector kann man bei Microsoft herunterladen. Der Link ist für die 32 Bit Variante.
Wenn man Outlook 2010 oder die älteren Varianten mit OSC (Outlook Social Connector) hat, so kann man Xing eine Anwendung herunterladen, die Xing hinzufügt.
Nachdem die Anwendung installiert ist (und, häufiger Fehler, im Vertrauensstellungscenter als vertrauenswürdig deklariert wurde), werden mit der Zeit (maximal innerhalb einer Stunde) die Kontaktdaten synchronisiert:

OSC
Danach gibt es zwei Wege, die Daten bei LinkedIn ins Adressbuch hochzuladen. Zum einen direkt über die LinekdIn Homepage

Outlook Import
oder über einen Export aus Outlook heraus (wer LinkedIn nicht so gern den Zugang erteilen möchte und lieber die Daten, die ausgelesen werden, kontrolliert):

Export Kontakte aus Outlook
Die exportierte CSV Datei kann nun, wie im ersten Kapitel angegeben, hochgeladen werden.
4. Für Puristen und Basisnutzer bei Xing: Der VCF Export einzeln
Was jeder Basisnutzer kann, ist, die VCF der einzelnen Kontakte herunterladen. Dieses bietet Xing direkt auf der Kontaktseite an:

VCF bei Xing einzeln runterladen
Die einzelne VCF sieht dann so, über Editor gelesen, aus:

VCF einzeln
Auch wenn man diese als Basismitglied einzeln herunterladen muss, so braucht man diese nicht einzeln bei LinkedIn hochzuladen. Alle gesammelten karten über Editor öffnen und in eine TXT Datei zusammenkopieren. Aber auch hier gilt, nach ca. 100 – 150 Datensätzen ist Schluss.
5. Für Teccis: CSV zum Eigenbau
Interessant ist, dass die Schnittstelle ziemlich genügsam ist. Wer also etwas Excel und Editor Affin ist, kann sich seine Datei zum hochladen auch selber schrauben.
Dazu eine TXT mit einem Editor entwerfen oder eine Excel mit folgenden Spalten:
Name; Nachname; Firma; Position; Email Adresse

TXT Eigenbau
Wer sich also nicht anders zu helfen weiss, kann so mittels einer Copy & Paste Orgie seine Import Datei selber schrauben (oder aus Palm, Messenger oder sonst wo her importieren und umkonvertieren).
Autor: Stephan Koß